Zum OnlineBanking

Berufsunfähigkeitsversicherung für junge Kundinnen und Kunden

Zuversichtlich ins Berufsleben aufbrechen

Mit vollem Elan geht es nach der Schule in die Ausbildung, ins Studium oder in den Beruf. Verständlich, dass in dieser Lebensphase noch niemand an eine mögliche Berufsunfähigkeit denkt. Doch Unfälle und Krankheiten können auch junge Menschen treffen und dann fehlt plötzlich das monatliche Einkommen. Mit der R+V BerufsunfähigkeitsPolice Start für junge Kundinnen und Kunden sichern Sie sich für den Fall der Fälle ab.

Bezahlbarer Start

Voller Versicherungsschutz ab Beginn

Mit Anlagemöglichkeit

Günstiger Einstieg bei vollem Schutz

Wenn Sie Ihre R+V BerufsunfähigkeitsPolice Start abschließen, legen Sie eine Einstiegsphase von 2 bis 10 Jahren fest, in der Sie besonders günstige Beiträge zahlen. Werden Sie in dieser Zeit berufsunfähig, bekommen Sie trotzdem die volle monatliche Berufsunfähigkeitsrente. Ihr Risiko für eine Berufsunfähigkeit ermittelt die R+V durch eine Gesundheitsprüfung bei Vertragsabschluss.

Je früher, desto besser

Es lohnt sich, schon während der Schulzeit eine Versicherung abzuschließen. Bleiben Sie nämlich nach dem Schulabschluss in Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung für junge Kundinnen und Kunden, müssen Sie keine neue Gesundheitsprüfung machen. Es reicht ein BerufsgruppenCheck. Werden Sie dabei einer Berufsgruppe zugeordnet, die nur ein geringes Risiko für Berufsunfähigkeit hat, zahlen Sie niedrigere Beiträge.

Infografik: So funktioniert die R+V BerufsunfähigkeitsPolice Start

Ihre Vorteile

Berufstreue

Bei der R+V BerufsunfähigkeitsPolice Start gibt es keine sogenannte abstrakte Verweisung: Bei Berufsunfähigkeit bekommen Sie die volle Rente auch dann, wenn Sie weiterhin in einem Beruf arbeiten könnten, der Ihrem ursprünglichen ähnlich ist.

Inflationsschutz

Wenn Sie möchten, erhöht sich Ihr Beitrag jedes Jahr ein wenig, damit die Höhe Ihrer Berufsunfähigkeitsrente steigt. Diese sogenannte Dynamik beginnt ein Jahr nach Ende der Startphase und passt Ihren Schutz den steigenden Lebenshaltungskosten an.

Anlagemöglichkeit

Wenn die R+V in einem Jahr Überschüsse erzielt – etwa, weil in der Versichertengemeinschaft weniger Leistungsfälle als erwartet eintreten – kann sie Ihre Überschussbeteiligung auf Wunsch in einen Fonds der Union Investment anlegen. Das Fondsguthaben bekommen Sie bei Vertragsende steuerfrei ausgezahlt.

FAQ zur Berufsunfähigkeitsversicherung für junge Kundinnen und Kunden

Wann sind Auszubildende, Studentinnen und Studenten sowie Berufsanfängerinnen und -anfänger berufsunfähig?

Für alle 3 Gruppen gelten eigene Kriterien. So ist etwa eine Auszubildende berufsunfähig, wenn sie ihren angestrebten Ausbildungsberuf nicht mehr ausüben kann. Ein Student an einer Universität oder Hochschule ist dann berufsunfähig, wenn er seine Studierfähigkeit verliert. Liegt während des Studiums bereits ein unterschriebener Arbeitsvertrag vor, wird bei der Prüfung der Berufsunfähigkeit die dort genannte Tätigkeit zugrunde gelegt. Berufsanfängerinnen und -anfänger gelten als berufsunfähig, wenn sie die Tätigkeiten in ihrem erlernten oder angestrebten Beruf nicht mehr ausüben können.

Ab welchem Grad der Berufsunfähigkeit erhalte ich eine Berufsunfähigkeitsrente?

Eine Berufsunfähigkeitsrente bekommen Sie, wenn Sie zu mindestens 50 Prozent berufsunfähig sind.

Wie lang bekomme ich die Berufsunfähigkeitsrente?

Bis zum Ende der vereinbarten Leistungsdauer. Diese endet häufig mit Erreichen des Rentenalters. Werden Sie zum Beispiel mit 45 Jahren berufsunfähig, erhalten Sie dann die Berufsunfähigkeitsrente bis zum 67. Lebensjahr.

Was ist eine abstrakte Verweisung?

Normalerweise müssen Sie einen anderen Beruf annehmen, wenn Sie berufsunfähig werden. Ein Beispiel: Sie arbeiten als Rechtsanwältin und können wegen eines Unfalls nicht mehr vor Gericht auftreten. Die Versicherung prüft dann, ob es andere Berufe gibt, die Sie aufgrund Ihrer Ausbildung und Fähigkeiten ausüben könnten – zum Beispiel Sachbearbeiterin in einer Rechtsabteilung.

Bei der BerufsunfähigkeitsPolice Start gibt es das nicht, denn die R+V verzichtet auf die abstrakte Verweisung. Sie bekommen Ihre Berufsunfähigkeitsrente also auch dann, wenn Sie eine mit Ihrem Beruf vergleichbare Tätigkeit ausüben könnten.

Das könnte Sie auch interessieren