KfW Darlehn

KfW-Förderprogramme - Zinsgünstige Kredite vom Staat

Die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt Sie mit zinsgünstigen Krediten und Zuschüssen. Egal, ob Sie Ihr Eigenheim modernisieren, sanieren oder kaufen oder den Effizienz-Standard steigern möchten. Die KfW bezuschusst viele Bau- oder Modernisierungsmaßnahmen oder stellt zinsgünstige Darlehen zur Verfügung.

Möchten Sie herausfinden, welche Förderangebote zu Ihrem Vorhaben passen könnten? Wir nehmen uns Zeit für Sie und gehen alle Details rund um das Thema KfW-Darlehn mit Ihnen durch. Kommen Sie gerne auf uns zu.

Einfach gut für Ihre Werte.

KfW_Darlehn_01

Bauen, Wohnen, Energie sparen

Die KfW fördert Sie, wenn Sie Ihr Eigenheim modernisieren oder sanieren mit dem Ziel, Energie zu sparen, Barrieren zu reduzieren oder den Einbruchschutz zu erhöhen. Um von der höchstmöglichen Förderung der KfW-Darlehen zu profitieren kombinieren Sie einzelne Förderprogramme.

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bezuschusst viele Bau- oder Modernisierungsmaßnahmen oder stellt zinsgünstige Darlehen zur Verfügung. Sie müssen zudem nicht lange auf die Rückmeldung warten. Im direkten Gespräch mit unseren BeraternInnen erfahren Sie innerhalb weniger Minuten, ob Sie bei Ihrem Vorhaben von den attraktiven KfW-Darlehen profitieren können.

Kreditprogramme für Wohnimmobilien

  • Wohneigentum
  • Energieeffizient Bauen
  • Energieeffizient Sanieren
  • Altersgerecht Umbauen
  • Erneuerbare Energien

 

Darüber hinaus haben einige Bundesländer, Städte, Gemeinden und Kommunen spezielle Förderprogramme.

Zuschuss für Selbstfinanzierer

Wenn Sie Ihr Gebäude energetisch sanieren und dazu Eigenmittel verwenden, können Sie KfW-Darlehen beantragen. Dies gilt für Eigentümer von selbst genutzten oder vermieteten Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Eigentums-Wohnungen. Die KfW bietet Ihnen unterschiedliche Zuschuss-Varianten an.

Die KfW-Förderprogramme unterstützen Privatpersonen bei verschiedenen Vorhaben rund um ihre Wohnimmobilien. Neben einem energieeffizienten Neubau zählen auch Investitionen in die energieeffiziente Gebäudesanierung, die Erhöhung des Einbruchschutzes sowie Maßnahmen zur Barrierereduzierung zu den Fördermöglichkeiten eines KfW Darlehn.

Immobilie bauen

Die Bau- und Baunebenkosten Ihres energieeffizienten Neubauvorhabens können durch ein KfW-Darlehn mit einem attraktiven Tilgungszuschuss und günstigem Zinssatz gefördert werden. Zur Orientierung für die Höhe der Zuschüsse dient bei energieeffizienten Neubauten unter anderem der KfW-Effizienzhaus-Standard. Für die Baubegleitung durch den erforderlichen Energieeffizienzexperten / die Energieeffizienzexpertin (Sachverständige) bietet die KfW zusätzlich einen Zuschuss an. Eine Förderung für ein KfW-Darlehn gilt nur für Wohngebäude, nicht für Grundstückskosten.

Immobilie sanieren

Egal, ob Sie Energie einsparen, Barrieren beispielsweise für altersgerechtes Wohnen reduzieren oder Ihren Einbruchschutz erhöhen möchten: Auch bei Bestandsimmobilien bietet Ihnen die KfW verschiedene KfW-Darlehn mit attraktiven Zinssätzen und Zuschüssen. Förderfähige Einzelmaßnahmen sind unter anderem die Erneuerung der Fenster, die Verbesserung der Wärmedämmung, der altersgerechte Umbau Ihres Bades oder die Verbreiterung von Wegen und Türen. Darüber hinaus werden auch Sanierungsvorhaben zu einem KfW-Effizienzhaus oder zum einem "Standard Altersgerechtes Haus“ mit einem KfW Darlehen gefördert.

KfW-Fördermittel clever kombinieren

Kombinieren Sie mehrere KfW-Darlehen und setzen Sie so Ihre Modernisierungspläne oder Neubauvorhaben zu günstigen Konditionen um. Unsere BeraterInnen prüfen gemeinsam mit Ihnen, wo und wann Sie ein KfW-Darlehen beantragen können, damit Sie die KfW-Förderung optimal ausschöpfen und von Tilgungszuschüssen profitieren.

Lassen Sie sich beraten

Sie interessieren sich für ein KfW-Darlehn und würden gerne herausfinden, welche Förderangebote zu Ihrem Vorhaben passen könnten? Vereinbaren Sie doch einfach einen persönlichen Beratungstermin oder rufen Sie uns an! Wir nehmen uns Zeit für Sie und gehen alle Details rund um das Thema Baufinanzierung + Kredit mit Ihnen durch.

Häufige Fragen zu KfW-Darlehen

  • Wer kann durch ein KfW-Darlehen gefördert werden?

Die KfW fördert mit ihren Programmen natürliche Personen, wenn sie Wohneigentum kaufen, bauen oder sanieren und selbst darin wohnen werden oder das Objekt wohnwirtschaftlich vermieten möchten. Mit Zustimmung des Vermieters / der Vermieterin können auch MieterInnen bei Umbaumaßnahmen unterstützt werden. Einige KfW-Darlehen gelten darüber hinaus auch für Wohnungseigentümergemeinschaften. Unsere BeraterInnen informieren Sie gerne über Ihre Möglichkeiten.

  • Was wird nicht durch ein KfW-Darlehen gefördert?

Die KfW-Darlehen kommen zum Beispiel nicht für den Bau oder Erwerb von Ferienhäusern oder -wohnungen, für Umschuldungen bestehender Kredite und für Nachfinanzierungen bereits begonnener oder abgeschlossener Vorhaben in Frage.

  • Kann ich ein KfW-Darlehen mehrmals beantragen?

Ja, grundsätzlich können Sie ein KfW-Darlehen erneut beantragen, vorausgesetzt, dass Sie ein neues Objekt (Haus, Wohung) hiermit erwerben, modernisieren oder sanieren möchten, mit dem Ziel, Energie zu sparen, Barrieren zu reduzieren oder den Einbruchschutz zu erhöhen.

  • Wo beantrage ich ein KfW-Darlehen?

Sie können ein KfW-Darlehen direkt bei einem unserer BeraterInnen beantragen. Wir nehmen uns Zeit für Sie und gehen alle Details rund um Ihr KfW-Darlehen mit Ihnen durch. Kommen Sie gerne auf uns zu. Vereinbaren Sie doch einfach einen persönlichen Beratungstermin oder rufen Sie uns an!

Sie können ein KfW-Darlehen nicht direkt bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragen.