Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar 2018 bis 31. Dezember 2018 EUR EUR 43.870.007,84 28.063.910,57 1. 2. 3. 4. Zinserträge aus a) Kredit- und Geldmarktgeschäften b) festverzinslichen Wertpapieren und Schuldbuchforderungen Zinsaufwendungen Laufende Erträge aus a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren b) Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften c) Anteilen an verbundenen Unternehmen Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs- oder Teilgewinnabführungsverträgen Provisionserträge Provisionsaufwendungen 5. 6. 7. Nettoertrag/-aufwand des Handelsbestands 8. 9. 10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen Sonstige betriebliche Erträge – a) Personalaufwand aa) Löhne und Gehälter ab) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung darunter: für Altersversorgung b) andere Verwaltungsaufwendungen 11. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen 8.124.793,93 1.522.730,02 249.302,63 12. Sonstige betriebliche Aufwendungen 13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft 14. Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft 15. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagever mögen behandelte Wertpapiere 16. Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren 17. Aufwendungen aus Verlustübernahme 18. – 19. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 20. Außerordentliche Erträge 21. Außerordentliche Aufwendungen 22. Außerordentliches Ergebnis 23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag darunter: latente Steuern 0,00 24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen 24a. Aufwendungen aus der Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken 25. Jahresüberschuss 26. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 27. Entnahmen aus Ergebnisrücklagen a) aus der gesetzlichen Rücklage b) aus anderen Ergebnisrücklagen 28. Einstellungen in Ergebnisrücklagen a) in die gesetzliche Rücklage b) in andere Ergebnisrücklagen 29. Bilanzgewinn Geschäftsjahr EUR EUR 71.933.918,41 18.474.325,90 5.876.033,24 1.104.650,41 0,00 6.912.085,06 1.822.047,36 9.647.523,95 8.536.410,38 2.107.105,12 0,00 0,00 17.783,35 0,00 0,00 18.446.954,37 36.641,54 0,00 0,00 2.000.000,00 1.000.000,00 53.459.592,51 6.980.683,65 0,00 5.090.037,70 0,00 673.091,60 0,00 18.183.934,33 578.934,45 1.931.890,21 -2.107.105,12 17.783,35 0,00 0,00 43.419.324,70 0,00 18.483.595,91 20.000.000,00 4.935.728,79 0,00 4.935.728,79 0,00 4.935.728,79 3.000.000,00 1.935.728,79 Vorjahr TEUR 47.838 34.034 15.992 8.742 1.332 0 0 7.430 2.707 0 3.220 0 8.064 1.812 (560) 8.421 566 2.972 20.191 0 0 0 0 0 41.872 0 0 (0) 15.186 (0) 27 20.000 6.659 0 6.659 0 0 6.659 3.500 1.500 1.659 Geschäftsbericht 2018 ++ Seite 21